Als erstes solltest du dich allgemein über das Bogenschießen informieren. Es gibt unzählige Websites und Bücher, die das entsprechende Wissen vermitteln können.Wenn du darauf keine Lust hast, überspringe diesen Schritt gern und gehe gleich zu Schritt 2 über.
2
Verein suchen
Schau dich in deiner Umgebung um oder schaue im Internet nach. In deiner Nähe gibt es bestimmt einen passenden Verein.
3
Bogenart auswählen
Sicher hast du bereits ein Gefühl, welchen Bogen du schießen möchtest.
Schaue dir genau die Bogenarten an, die es gibt, um deine Entscheidung zu festigen. Hier sind ein paar Beispiele:
Langbogen
Blankbogen
Recurvebogen
Compoundbogen
4
Bogenausrüstung besorgen
Der Bogen, bestehend aus einem Mittelteil, zwei Wurfarmen und einer Sehne, reicht nicht, um schießen zu können. Je nach Bogenart ist eine gewisse Ausrüstung empfehlenswert. Details für jede Bogenart können auf den unzähligen Bogensport-Websites recherchiert werden. Einige Eindrücke sind auch hier zu finden.
5
Schießtechnik und Haltung lernen
Wer beim Bogenschießen erfolgreich sein möchte, sollte so viel wie möglich trainieren. Dabei sollten Selbsterkenntnis und Selbstreflexion treue Begleiter sein. Augenmerk sollte hier auf die drei folgenden Kriterien gelegt werden:
Geist
Körper
Ausrüstung
Bei der Schusstechnik sind
der Stand,
der Bogengriff,
die Position des Bogenarms,
die Auszugslänge und
die Ankerposition
die wesentlichen Kriterien, auf die geachtet werden sollte.
6
Regelmäßig trainieren
Dazu lässt sich sagen… trainieren, trainieren, trainieren. Und das nicht nur mit Zielen auf eine Zielscheibe, sondern auch blank und mit geschlossenen Augen. Somit kann die Konzentration besser auf das Schießgefühl gelenkt werden.